Vorklinischer Kurs Physik für Mediziner
Innerhalb des vorklinischen Kurs Physik für Mediziner bieten wir Studierenden einen Physik/Mathe-Vorkurs, eine Vorlesung (4 SWS), Übungen, ein Blockpraktikum (3 SWS), verschiedene Stützkurse und einen Vorbereitungskurs auf die Z1-Prüfung für Zahnmediziner an. Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse in Physik, einerseits zum Verständnis physiologischer Prozesse, andererseits zum Verständnis der physikalischen Grundlagen von diagnostischen und therapeutischen Methoden in der Medizin.
Vorkurs
Zur Auffrischung und Vervollständigung der für das Studium benötigten Mathematik- und Physikkenntnisse bieten wir für Studienanfänger einen Vorkurs Physik/Mathe an. Der Vorkurs findet vor Beginn des ersten Semesters statt.
Vorlesung
In der Vorlesung werden die Grundlagen der Mechanik, Wärmelehre, Akustik, Elektrizitätslehre, Optik, Atomphysik und ionisierenden Strahlen behandelt und Bezüge zu Anwendungen in der Medizin hergestellt. Die Vorlesung ist inhaltlich an mein Buch "Physik für Mediziner für dummies (Wiley, 2020)" angelehnt (aktuelle Errata). Parallel abgehaltene Übungen ergänzen die Vorlesung und ermöglichen das eigene Wissen anhand einfacher Aufgaben zu überprüfen.
Stützkurse/Übungen
Parallel zur Vorlesung werden Übungen angeboten, in denen klausurähnliche Aufgaben zum aktuellen Vorlesungsstoff vorgerechnet werden. Für Studierende, die die Klausur nicht erfolgreich abschließen konnten bieten wir vor jeder Wiederholungsprüfung einen weiteren Stützkurs an, in denen gemeinsam Aufgaben besprochen und Lösungsstrategien erarbeitet werden.
Praktikum
Im Praktikum Physik für Mediziner werden die Kenntnisse aus der Vorlesung vertieft. In Versuchen, in denen die physikalischen Grundlagen direkt mit den medizinischen Anwendungen gekoppelt werden, kann der Praxisbezug physikalischer Methoden in der Medizin direkt erfahren werden.