Institut für Biophysik
  • Aktuelles
  • Lehre
    • Biophysik
    • Medizin
    • Strahlenschutz
  • Forschung
    • Bredenbeck Group
    • Frangakis Group
    • Hummer Group
  • Institut
    • IntranetIntranet
    • Fachbereich Physik
  • Impressum

Kann man den Master in Biophysik auch dann bewältigen, wenn man den Bachelor nur in Physik absolviert hat?

Prinzipiell kann man auch mit dem Bachelor in Physik in den Master Biophysik einsteigen; allerdings dürften dann wegen der fehlenden Biologie- und Chemie-Lehrveranstaltungen ein bis zwei „Anpassungssemester“ notwendig sein. Die Details sind in der Studienordnung in § 11 und § 46 festgelegt.

Ich möchte gerne in den Masterstudiengang Biophysik einsteigen. Welche Aufnahmebedingungen gibt es?

Die Hürde für das Masterstudium liegt bei einer Mindestnote von 3,0. arüberhinaus erwarten wir ein ausführliches Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Gründe für dieses Studium darlegen. Details erfahren Sie hier. Die Kapazitätsbeschränkung ist dieselbe wie beim Bachelorstudium, d.h. rund 40 -45 Plätze pro Jahr.

Reicht ein Abiturschnitt von 1,6 aus, um zugelassen zu werden?

Wenn Ihr Abi-Schnitt im wesentlichen aus den naturwissenschaftlichen Fächern und aus Mathematik zustande kommt, sind bei einem Schnitt bis 1,6 die Chancen sehr gut.

Wann soll ich Wahlpflichtvorlesungen belegen?

Der Wahlpflichtbereich im Bachelor-Studiengang sieht nur 8 CP voraus, so dass es nicht notwendig ist, im ersten Semester mit Wahlpflichtvorlesungen zu beginnen. Sie können gelassen ab dem zweiten oder dritten Semester beginnen und eine Veranstaltung pro Semester belegen.

Welche Wahlpflichtvorlesung soll ich belegen?

Am Anfang des Studiums ist die Auswahl an Wahlpflichtvorlesungen gering, da die meisten angebotenen Vorlesungen Grundkenntnisse erfordern, die Sie erst erwerben müssen. Auch wenn das nach Eigenwerbung klingt: Die Vorlesung „Strahlen- und Umweltbiophysik“ (Klein/Mäntele, 1 SWS, 2 CP) im Sommersemester ist gut für Zweitsemester geeignet. In den höheren Semestern können Sie aus einem größeren Angebot wählen.

Kann ich Wahlpflichtvorlesungen aus den Grundvorlesungen anderer Fachbereiche auswählen?

Nein, das ist nicht sinnvoll und wird sicher auch vom Prüfungsausschuss abgelehnt. Der Grund dafür ist, dass es nicht im Sinne eines Studienplans ist, als Wahlpflichtvorlesung einen Stoff zu wählen, der in ähnlicher Form in Ihren Pflichtvorlesungen vorkommt. Wahlpflichtvorlesungen sollen Ihnen dabei helfen, andere Stoffgebiete zu erschließen.

end faq

{accordionfaq faqid=accordion3 faqclass="bluefaq arrow contentbackground contentborder round5" active=item1}

  • Ultrafast Laser Spectroscopy

    Jens Bredenbeck

     

  • Cryo-Electron Tomography

    Achilleas Frangakis

     

  • Theoretical Biophysics

    Gerhard Hummer